Wir nutzen Cookies, weil wir wissen möchten, wie viele Menschen unsere Website besuchen. Danke! Datenschutz.

Weltuntergang – Ende ohne Ende

Die Geschichte vom Weltuntergang ist eine menschliche Erfindung, uralt und brandaktuell. Als Projektleiter prägte Frerk Froböse im Büro Heller Enterprises die Ausstellung «Weltuntergang – Ende ohne Ende» im Naturhistorischen Museum Bern massgeblich mit.

In sieben thematischen Räumen schlug die Sonderausstellung «Weltuntergang — Ende ohne Ende» (2017–2022) einen weiten Bogen zwischen naturwissenschaftlichen, menschengemachten und künstlerischen Aspekten.

Projektwebsite

«Das Riesenthema Weltuntergang bietet sich an, um naturhistorische und gesellschaftliche Fragen miteinander zu verknüpfen. Die Zusammenarbeit mit Heller Enterprises an dieser Verknüpfung war für unser Museum ein Novum. Unter Frerks Projektleitung konnten die unterschiedlichen Ansätze in einer einzigartigen Ausstellung zueinander finden.» — Dora Strahm, Ausstellungskuratorin Naturhistorisches Museum Bern, einer Institution der Burgergemeinde Bern

Bilder: NMBE/Nelly Rodriguez, 2017

Zeitraum:

 

2017

Im Auftrag von:

 

Naturhistorisches Museum Bern

Beteiligte:

 

Holzer Kobler Architekturen. Bei Heller Enterprises – Martin Heller, Julia Stoff, Maria Tschudi Bebié

Zurück zur Projektliste